Shopping & Lifestyle in Salzburg
Zwischen Getreidegasse und Linzer Gasse
Die beliebten Shopping-Meilen in Salzburg finden Sie alle rings um das Hotel Stein – dem exklusiven Luxushotel in Salzburgs Zentrum. Auf der linken Salzachseite spannen sie sich zwischen der Getreidegasse mit ihren wunderschönen Zunftzeichen, dem Alten Markt, der Judengasse und der Kaigasse. In der rechten Altstadt sind die besten Pflaster für Shoppingfans am Platzl gleich beim Hotel Stein, in der anschließenden Linzer Gasse und ihren Seitengassen. Werfen Sie einen Blick auf die Shops, die Sie beim Lifestyle Shopping in Salzburg „mitnehmen“ sollten.
Internationale Designermode
Die Luxusmarken internationaler Designer sind in Salzburg alle um den Alten Markt vereint. In den stattlichen Bürgerhäusern führen Prada, Hermès, Louis Vuitton, Hugo Boss oder Montblanc ihre Stores. Salzburg ist außerdem bekannt für Traditions-Modehäuser, die hochwertige Eigenmarken oder internationale Labels anbieten. Hier vier Tipps:
Dantendorfer
Eine Eigenmarke und viele große Marken von bekannten und jungen Designern aus aller Welt. Für Kunden, die zeitlose High-End-Stücke suchen.
» Adresse: Getreidegasse 33–38.
Gehmacher Clothing
Seit Generationen familiengeführtes Unternehmen im Home-Bereich. Verkauft unter dem Namen Gehmacher LIFESTYLE, CLOTHING und RETTL auch exklusive Mode.
» Adressen: Alter Markt 2 & 3 / Judengasse 5 & 8.
Luis Trenker
Die alpin-urbane Modemarke mit ihren Wurzeln in den Bergen und Bekenntnis zu Slow Fashion und Handwerk hat es auch schon Thomas Gottschalk angetan.
» Adresse: Judengasse 9.
Meindl Fashion
Die Firmengeschichte des Familienunternehmens im bayerischen Kirchanschöring reicht bis ins Jahr 1683 zurück. Nach Berg- und Sportschuhen profiliert sich die Schuhmacherdynastie zusätzlich im Bereich Leder und Authentic Luxury.
» Adresse: Platzl 4.
Trachten in Salzburg
Seit Marlene Dietrich 1936 in Tracht durch die Altstadt flanierte, werden Dirndlkleider und Lederhosen in Salzburg zu allen Anlässen getragen. Die Mozartstadt ist bekannt für ihre Trachtendesigner und Trachtengeschäfte. Hier einige Tipps für Sie:
Trachten Lanz
Salzburgs „erste“ Trachtenadresse gibt es schon seit 1922, also fast so lange wie die Festspiele. Die Brüder Nikolaus und Willi führen den typischen Lanz-Stil fort: ländliche Tradition mit klassischem Flair.
» Adresse: Schwarzstraße 4.
Schneiders
Der Salzburger Trachtenerzeuger ist bekannt für seine Trachten-Janker, Blazer und Röcke für Damen. Die Kollektionen verbinden zeitloses Design und hochwertige Materialien.
» Adresse: Griesgasse 31.
Trachten Stassny
Die Unikate des Traditionsunternehmens verbinden traditionelles Handwerk mit der unverkennbaren Stassny-Handschrift.
» Adresse: Getreidegasse 35.
Salzburger Heimatwerk
In der Volkskultur-Institution mit eigener Maßschneiderei gibt es Trachten, Dirndl und Lederhosen, Handdrucke und schöne Designerwaren.
» Adresse: Residenzplatz 9.
Gössl-Gwandhaus
Das Traditionsunternehmen von Familie Gössl zählt zu den wichtigsten lokalen Trachtenerzeugern. Brauchtum und Moderne in einem zeitlosen Gewandstil.
» Adresse: Morzger Straße 31.
Delikatessen & Süßes in der Mozartstadt
Die Mozartkugel und die Salzburger Nockerl sind nur die Aushängeschilder der süßen Genüsse: In Salzburg schlemmt man gern und gut. Darum gibt es hier nicht nur ausgezeichnete Restaurants, sondern auch eine Reihe sehenswerter Delikatessenläden. Hier eine Auswahl:
R.F. Azwanger
Das älteste Fachgeschäft Salzburgs für Wein und Delikatessen hat über 5.000 Produkte im Sortiment. Zum Schwerpunkt Österreich kommen auch Spezialitäten aus Italien, Frankreich und Spanien hinzu.
» Adresse: Getreidegasse 15.
Kaslöchl
Immer der Nase nach gelangen Käse-Feinspitze in das alte Gewölbe unter dem Bogen am Hagenauerplatz. Auf nur 7 m² sind Käsesorten und Delikatessen aus halb Europa zu bekommen.
» Adresse: Hagenauerplatz 2
Sporer
Hausgemachte Liköre, Kräuterbitter und Schnäpse gibt es in der Likör- und Punschmanufaktur zu erstehen. Im Winter kommen Jägertee und der bekannte Sporer-Punsch hinzu. Der Verkaufsraum ist auch die Ausschank für die vielen Stammgäste.
» Adresse: Getreidegasse 39.
Café-Konditorei Fürst
Mozartkugeln verschiedener Hersteller gibt es in der ganzen Stadt. Die Original-Mozartkugeln des Erfinders von 1890, den Bach-Würfel und den Wolf-Dietrich-Block gibt es nur bei den vier Fürst-Standorten.
» Adressen: Brodgasse 13 / Ritzerbogen / Getreidegasse 47 / Mirabellplatz 5.
Image credits: © SalzburgerLand Tourismus